Werner-von-Siemens-Gymnasium
Navigation an/aus
  • Start
  • Info
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Bankverbindung
    • Partnerschaften
    • Terminkalender
      • Ansicht
      • Export
    • Infoblatt und Imagefilm des WvSG
  • ESIS
    • ESIS Infobriefe
    • ESIS Krankmeldung
    • Über ESIS
    • Homepage von ESIS (externer Link)
    • Sprechstunden
  • Schüler und Eltern
    • Mebis, Teams
    • Jahrgangsstufe 5
    • Oberstufe
    • Beratungsstellen
    • Offene Ganztagsschule
    • Hausordnung
    • Schließfächer (externer Link)
    • Mittagsverpflegung
    • RVV Schülerfahrkarten
    • Schulkleidung bestellen (externer Link)
    • Übertritt ans WvSG
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Verwaltung
    • Lehrkräfte
    • Elternbeirat Homepage
    • Förderverein
  • Fächer
    • AbiBac
    • Biologie und Chemie
    • Englisch
    • Französisch
      • Französisch als 1. Fremdsprache
      • Studienfahrt Paris
      • Schüleraustausch und Partnerschulen
      • Deutsch-französischer Tag
      • Wettbewerbe
    • Informatik
      • Informatik - Übersicht
      • Informatik 09
      • Informatik 10
      • Informatik Q11
      • Informatik Q12
      • Informatik Wettbewerbe
    • Katholische Religionslehre
    • Kunst
    • Mathematik
      • Mathematik am WvSG
      • Mathematik mit CAS - Informationen
      • Mathematik mit CAS - Materialien
      • Mathematik Wettbewerbe
      • Mathelier
    • Physik
    • Spanisch
    • Sport
      • Sportunterricht 5 -10
      • Wintersport und Skilager
      • Angebote für die Unterstufe
      • Das Siemens in Bewegung
      • Wahlkurse Sport
      • Stützpunktschule Fußball
      • Sportwettbewerbe
      • Kooperationspartner
      • Ein Herz für Leistungssportler
      • Sport in der Oberstufe
      • Alle mal herhören
    • Wirtschaft und Recht
  • Seminare, Projekte
    • P-Seminare
      • Global Citizens
      • P-Seminar British Cuisine
      • P-Seminar Paris
      • P-Seminar Interkulturelle Kompetenz
      • P-Seminar Roman Regensburg
      • P-Seminar Buchschmiede
      • P-Seminar Mountainbike 2016 - 2018
      • P-Seminar Teilchen aus dem All
      • P-Seminar Chemie-Adventskalender
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Klasse 9a beim Tagesgespräch des Bayerischen Rundfunks
    • Unicef AG
    • Jugendbeirat Regensburg
  • Schulleben
    • Lernen am WvSG
    • Interkulturelle Öffnung
    • L²:inko - Lernen und Lehren
    • MINT ec
    • Schüleraustausch
      • Frankreich
      • Italien
      • USA
    • Auslandsaufenthalte
      • Merkblatt
      • Stadt Regensburg
      • Studium
      • GAP Year
      • Individueller Austausch
      • Erfahrungsberichte
    • Theater
    • Konzerte
    • Schulfest
    • Schachgruppe
    • Newsletter
    • 50 Jahre WvSG
      • Flyer
      • Veranstaltungen
  • Studienseminar
    • Formulare
    • Seminar 2020/2022
    • Seminar 2019/2021
    • Seminartage
logo_wvsg_900_238 18_global_citizens 17_AbiBac_neu 14_unicef_british_cuisine 12_merci_aussi 13_kammerkonzert 09_europa_paris 10_amitie 01_sprachen 02_unicef_br 03_aula 03_kunst_musik_theater 04_mathematik_physik logo_wvsg_900_238_2 05_sport 06_mint-abend 07_bewegt 11_mathelier 08_pausenhof

Service

Aktuelle Termine

Über uns

ESIS    ESIS Infobriefe

Kontakt

Sprechstunden

Übertritt ans WvSG

Individuelle Schulhausführungen

 

 

Keine Termine


Termine zum Vormerken

9.3.2021  Informationsabend online
für Eltern und Kinder zum Übertritt ans WvSG 

11.3.2021 Informationsveranstaltung online
Französisch als erste Fremdsprache

Infoblatt und Imagefilm

MINT-EC

Lernen, bewegt und sportbetont

Flyer  Talentschmiede Sport

Französisch als erste Fremdsprache

AbiBac

Jahrgangsstufe 5 - Wahl der zweiten Fremdsprache - Präsentation vom Infoabend am 10.2.2021

Dokument ansehen

Jahrgangsstufe 7 - Wahl der Ausbildungsrichtung - Präsentation vom Infoabend am 9.2.2021

Dokument ansehen

Virtuelle Informationsabende

Jahrgangsstufe 5 -  Zweite Fremdsprache

Dokument ansehen

Jahrgangsstufe 7 -  Wahl der Ausbildungsrichtung

Dokument ansehen

Jahrgangsstufe 9 -  Spät beginnende Fremdsprache Spanisch

Dokument ansehen

Informationen - Distanzunterricht bis 12.2.

Dokument ansehen

Information Präsenzunterricht ab 1.2. und 15.2.2021

Dokument ansehen

Jahrgangsstufe 9, Wahl AbiBac, virtueller Elternabend

Dokument ansehen

Unterrichtsbetrieb ab 11.01.2021

Elterninformation zum Distanzunterricht ab 11.01.2021

Dokument ansehen

 

Informationen zum Unterrichtsbetrieb ab 11.01.2021

Dokument ansehen

 

Informationen zur Notbetreuung

Dokument ansehen

Vorlesewettbewerb 6. Klassen (Schuljahr 2020/21) - Schulentscheid

Am 20.11.2020 fand an unserer Schule in der 5. und 6. Stunde der Vorlesewettbewerb der 6. Klassen statt, bei dem die Vorlese-SiegerInnen aus den einzelnen Klassen gegeneinander antraten. Bundesweit beteiligen sich an diesem Wettbewerb des Deutschen Buchhandels, den es seit 1959 gibt und der unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten steht, rund 600.000 Schülerinnen und Schüler. Unsere Jury bestand aus drei Lehrkräften (Frau Tratz, Frau Färber-Stier und Herr Büschel) und drei Q11-Schülerinnen (Zoe Voß, Emilia Hess und Sigrid Michel Rangel).
Unter erschwerten Bedingungen, da sie mit Maske lesen mussten, haben Josefa Reisinger (6a), Amelie Schneider (6b), Lara Lewald (6c), Nennung nicht gewünscht (6d) und Magali Reichinger (6e) gezeigt, dass sie zu Recht Klassensieger sind und das Publikum mit ihren Vorträgen überzeugt. Jeder durfte vier "Unterstützer" aus seiner Klasse mitbringen und das Publikum lauschte sehr konzentriert und interessiert den Vorträgen. Siegerin - und damit Vertreterin unserer Schule beim Stadtentscheid - wurde mit einem sehr schönen Vortrag Amelie Schneider (6b), die eine Stelle aus dem Buch “Die drei !!!, Rätsel der Vergangenheit“ von Maja von Vogel vorlas. Als Preise durften sich alle Klassensiegerinnen und -sieger Bücher aussuchen.
Fachschaftsleiterin Deutsch, B. Kremer

 Schulsiegerin Vorlesewettbewerb 2020

Klassensieger Vorlesewettbewerb 2020

Bundeswettbewerb Mathematik - 1. Runde 2021

Die erste Runde für den Wettbewerb 2021 hat begonnen. 

Der Wettbewerb richtet sich vorrangig an Schülerinnen und Schüler ab der 9. Jahrgangsstufe.

Die Aufgaben und weitere Anregungen und Informationen findet ihr unter:

http://www.mathe-wettbewerbe.de/bwm/

oder direkt hier:

Dokument ansehen

Ansprechpartner:  Herr Heß oder eure Mathematiklehrer

Menü - Fächer - Mathematik - Mathematik Wettbewerbe

Becoming global citizens

Das P-Seminar „Grieser Spitz“ (Leitfach: Ethik) sollte ursprünglich das Themenzelt am „Bunten Wochenende“ gestalten und steckte schon voll in den Vorbereitungen, als das bekannte Regensburger interkulturelle Fest wegen der Coronapandemie abgesagt werden musste. Dieser Rückschlag konnte allerdings die 14 SeminarteilnehmerInnen und die Seminarleiterin, OStRin Spreider, nicht davon abhalten, sich trotzdem gegen Rassismus und für Weltoffenheit & Toleranz zu engagieren.
Ein Projekttag namens „global citizenship“ wurde für die MitschülerInnen der 8. Jahrgangsstufe am 01. und 02.10.2020 in kurzer Zeit organisiert und mit großem Engagement von den Schülerinnen und Schülern der Q12 – natürlich mit einem eigenen Hygienekonzept - durchgeführt. Sie bereiteten verschiedene Stationen vor, an denen die Achtklässler ihr Wissen über kulturelle Besonderheiten aus verschiedensten Ländern unserer Erde spielerisch erweitern konnten. Außerdem wurden sie darin geschult, wie man erfolgreich gegen rechte Parolen vorgeht und „fake news“ erkennt. Anhand eines Fragebogens zu den zuvor besuchten Stationen wurde in jeder der 8. Klassen ein besonders hervorragender „global citizen“ ermittelt und jeweils mit einem von der Bäckerei Jobst gesponserten 5-Euro-Gutschein für den Pausenverkauf belohnt. An dieser Stelle vielen Dank dafür!
Die Aufgeschlossenheit und der Spaß der Achtklässler sprechen nicht nur für den erfolgreichen Abschluss eines P-Seminarprojekts, sondern auch für eine grundlegende „global citizenship“ - Einstellung unter den Schülerinnen und Schülern am WvSG, die zukünftig in der Arbeitsgruppe „UNESCO AG“ praktisch umgesetzt werden soll.

Menü - Seminare, Projekte - P-Seminare - Global Citizens

 

 

Anleitung zur Anmeldung bei Teams

Dokument ansehen

Menü - Schüler und Eltern - Mebis, Teams

 

Verleihung der Abiturzeugnisse

Am Freitag, den 17. Juli wurden am Werner-von-Siemens-Gymnasium Regensburg 160 Abiturientinnen und Abiturienten in feierlichem Rahmen die Abiturzeugnisse verliehen. Die Spitzennote 1,0 wurde acht Mal erreicht, der Schuldurchschnitt ist 2,14. Ausschließlich Eltern, Schüler des Werner-von-Siemens-Gymnasiums und Lehrkräfte waren zu der Veranstaltung zugelassen, sie wurde mit einem strikten Hygienekonzept geplant und wegen der hohen Teilnehmerzahl in drei über den Vormittag verteilten Gruppen abgehalten. Schulleiter Dr. B. Freytag dankte in seiner Ansprache allen Mitgliedern der Schulfamilie für den Einsatz auf dem Weg zum Abitur, das trotz der Corona-Pandemie geordnet durchgeführt werden konnte. Er griff einen Gedanken des Abiturgottesdiensts vom Vorabend auf, nämlich wie wichtig ein solides Fundament für einen gelingenden Lebensweg ist, und ermunterte die Abiturientinnen und Abiturienten, auf dem Fundament ihrer erfolgreich abgeschlossenen Schulzeit aufzubauen. Anschließend schritten die Abiturientinnen und Abiturienten stolz über den roten Teppich und konnten ihr Abiturzeugnis entgegennehmen.

Abi 2020 Beste

    Die Spitzennote 1,0 wurde acht Mal erreicht - Herzlichen Glückwunsch!

Abi 2020 1b  Abi 2020 2

 

Vorlesewettbewerb in französischer Sprache

Großer Erfolg für WvSG-Schülerinnen beim digitalen Vorlesewettbewerb in französischer Sprache des Deutsch-Französischen Clubs Nürnberg

In diesem Jahr veranstaltete der deutsch-französische Club Nürnberg erstmals aufgrund der Corona-Pandemie einen digitalen Vorlesewettbewerb im Fach Französisch. Schülerinnen und Schüler aus Bayern, die Französisch als Fremdsprache erlernen, wurden dazu aufgerufen einen zwei- bis dreiminütigen Ausschnitt des Buches „Celui qui n’avait jamais vu la mer“ von J.M.G. Le Clézio auf lebendige Art und Weise in Form eines Audiobeitrags vorzutragen. Eine Jury aus Muttersprachlern um den deutsch-französischen Club, das DFI Erlangen sowie die FAU Erlangen-Nürnberg wertete anschließend die Beiträge aus und vergab Preise in unterschiedlichen Kategorien.

vorlesewettbewerb 1  vorlesewettbewerb 2

Mit Unterstützung von Frau StRin Michaela Bodensteiner nahmen auch Schülerinnen des WVSG an diesem Wettbewerb teil. Mit großer Freude und Stolz kann nun nach Auswertung der Ergebnisse verkündet werden, dass auch zwei Gewinnerinnen aus dem Werner-von-Siemens-Gymnasium kommen. Helena Sedlmeier (8c) erzielten einen tollen dritten Platz in der Kategorie „Vier bis fünf Jahre Französisch“ und erhielt einen Büchergutschein. Helena Hipp (10a) gewann einen herausragenden ersten Platz in der Kategorie „Sechs bis sieben Jahre Französisch“. Sie bekam nicht nur einen Büchergutschein, sondern durfte am 15. Juli 2020 auch in der französischsprachigen Radioshow „Francophonies“ des Nürnberger Radiosenders Z an der Seite des Moderators und Leiters der Sektion Französisch-HaF der FAU Erlangen-Nürnberg Julien Nairaince auftreten. Sie konnte somit „Radioluft“ schnuppern und präsentierte dabei live on air ihren Textauszug und stand sehr souverän in französischer Sprache ihrem Interviewpartner Rede und Antwort.

Menü - Fächer - Französisch - Wettbewerbe

StRin Michaela Bodensteiner

Cinemalingua 2020 - Ein voller Erfolg auf ganzer Linie für das WvSG

Unter dem Motto „Ma planète“ (deutsch: Mein Planet) rief der Klett-Verlag im Rahmen seines deutschlandweiten Cinemalingua-Wettbewerbs auch im Schuljahr 2019/20 dazu auf, kreative Filmideen auf Französisch einzureichen. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9d, die Französisch seit der fünften Klasse erlernen, gestalteten dazu in Vierergruppen mit Unterstützung von Frau StRin Michaela Bodensteiner kreative Filmplakate, die Zusammenfassung ihrer eigenen Filmidee, Kurzbeschreibungen der Hauptfiguren sowie die ersten drei Seiten ihres Drehbuches. Die Wettbewerbsbeiträge wurden anschließend von einer Jury aus Fachdidaktikern, Autoren und Praktikern bewertet.

cinemalingua 1b  cinemalingua 2

Zur großen Freude unserer Schulfamilie konnte das Werner-von-Siemens-Gymnasium gleich mehrere Preise abräumen. Lara Schneider, Anja Stroppe und Emma Weber gewannen mit einer tragischen und tiefgründigen Geschichte über Liebe, Krankheit und Freundschaft nicht nur einen formidablen zweiten Platz in der Jury-Wertung, sondern konnten auch vollends mit ihrem Plakat überzeugen und somit zudem den ersten Platz des Publikumspreises für das beste Plakat für sich verbuchen. Giovana Cardoso Baer, Karina Mitas und Vivienne Theophile erzielten überdies mit ihrer Filmidee über die Probleme einer Jugendlichen mit ihren Eltern einen tollen fünften Platz in der Jury-Wertung. Für ihre ausgezeichneten Leistungen erhielten die Schülerinnen verschiedene Buchpreise des Klett-Verlags.

StRin Michaela Bodensteiner

Menü - Fächer - Französisch - Wettbewerbe

  1. Leitfaden für Mebis
  2. AbiBac – Mittendrin im bayern- und bundesweiten Netzwerk
  3. "Le fils de l'Autre" – der Nahostkonflikt im fächerübergreifenden AbiBac-/Französischunterricht
  4. Wahl der Ausbildungsrichtung - Präsentation vom Informationsabend 18.02.2020

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Logo Europa Urkunde 200 MINT EC SCHULE Logo 200 oth regensburg logo 200 MR Logo 35mm RGB 100
Siemens Partnerschule b 120 SoR Logo s Logo Abi Bac   Logo Libingua  
juniorcoach jahn    

Nach oben

© 2021 Werner-von-Siemens-Gymnasium

Wir verwenden Cookies auf unseren Seiten. Lesen Sie dazu bitte unsere Datenschutzerklärung!
Datenschutzerklärung Akzeptieren Ablehnen