Werner-von-Siemens-Gymnasium
Navigation an/aus
  • Start
  • Info
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Bankverbindung
    • Partnerschaften
    • Terminkalender
      • Ansicht
      • Export
    • Infoblatt und Imagefilm des WvSG
  • ESIS
    • ESIS Infobriefe
    • ESIS Krankmeldung
    • Über ESIS
    • Homepage von ESIS (externer Link)
    • Sprechstunden
  • Schüler und Eltern
    • Mebis, Teams
    • Jahrgangsstufe 5
    • Oberstufe
    • Beratungsstellen
    • Offene Ganztagsschule
    • Hausordnung
    • Schließfächer (externer Link)
    • Mittagsverpflegung
    • RVV Schülerfahrkarten
    • Schulkleidung bestellen (externer Link)
    • Übertritt ans WvSG
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Verwaltung
    • Lehrkräfte
    • Elternbeirat Homepage
    • Förderverein
  • Fächer
    • AbiBac
      • AbiBac - was ist das?
      • Erfahrungsberichte
      • Projekte und Wettbewerbe
      • Drittortbegegnung/Austausch
      • Bilingualer Geschichtsunterricht in der neunten Klasse
      • Kontakt
    • Biologie und Chemie
    • Englisch
    • Französisch
      • Französisch als 1. Fremdsprache
      • Studienfahrt Paris
      • Schüleraustausch und Partnerschulen
      • Deutsch-französischer Tag
      • Wettbewerbe
    • Informatik
      • Informatik - Übersicht
      • Informatik 09
      • Informatik 10
      • Informatik Q11
      • Informatik Q12
      • Informatik Wettbewerbe
    • Katholische Religionslehre
    • Kunst
    • Latein
      • Latein am WvSG
      • Aktivitäten und Fahrten
      • Weiterführende Informationen, Links
    • Mathematik
      • Mathematik am WvSG
      • Mathematik mit CAS - Informationen
      • Mathematik mit CAS - Materialien
      • Mathematik Wettbewerbe
      • Mathelier
    • Physik
      • Physik am WvSG
      • Physikwettbewerbe
      • (Über)regionale Angebote
    • Spanisch
    • Sport
      • Sportunterricht 5 -10
      • Wintersport und Skilager
      • Angebote für die Unterstufe
      • Das Siemens in Bewegung
      • Wahlkurse Sport
      • Stützpunktschule Fußball
      • Sportwettbewerbe
      • Kooperationspartner
      • Ein Herz für Leistungssportler
      • Sport in der Oberstufe
      • Alle mal herhören
    • Wirtschaft und Recht
  • Seminare, Projekte
    • P-Seminare
      • Global Citizens
      • P-Seminar British Cuisine
      • P-Seminar Paris
      • P-Seminar Interkulturelle Kompetenz
      • P-Seminar Roman Regensburg
      • P-Seminar Buchschmiede
      • P-Seminar Mountainbike 2016 - 2018
      • P-Seminar Teilchen aus dem All
      • P-Seminar Chemie-Adventskalender
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Klasse 9a beim Tagesgespräch des Bayerischen Rundfunks
    • Unicef AG
    • Jugendbeirat Regensburg
  • Schulleben
    • Lernen am WvSG
    • Interkulturelle Öffnung
    • L²:inko - Lernen und Lehren
    • MINT ec
    • Schüleraustausch
      • Frankreich
      • Italien
      • USA
    • Auslandsaufenthalte
      • Merkblatt
      • Stadt Regensburg
      • Studium
      • GAP Year
      • Individueller Austausch
      • Erfahrungsberichte
    • Theater
    • Konzerte
    • Schulfest
    • Schachgruppe
    • Newsletter
    • 50 Jahre WvSG
      • Flyer
      • Veranstaltungen
  • Studienseminar
    • Formulare
    • Seminar 2020/2022
    • Seminar 2019/2021
    • Seminartage

Leitfaden für Mebis

Dokument ansehen

Menü - Schüler und Eltern - Mebis

AbiBac – Mittendrin im bayern- und bundesweiten Netzwerk

Logo Abi Bac

„Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“ (H. Hesse) … und doch ist aller Anfang auch schwer. Seit im Sommer 2019 der Startschuss für das neue Projekt AbiBac, das deutsch-französische Abitur am Werner-von-Siemens-Gymnasium fiel und mit StRin Michaela Bodensteiner eine neue Lehrkraft mit den Fächern Französisch, Geschichte und Sozialkunde an die Schule kam, wurde mit interessierten Schülerinnen und Schülern das Abenteuer AbiBac in der zehnten Jahrgangsstufe begonnen. Die intensive Arbeit in einer kleinen und motivierten Lerngruppen machte von Beginn an allen Freude, auch wenn der Vorbereitungsaufwand weit über dem Normalmaß lag. Umso mehr ist deshalb das außerordentliche Engagement des ersten AbiBac-Jahrgangs am Werner-von-Siemens hervorzuheben!

Zudem war es wichtig, dass es im vergangenen Schuljahr gelang, zunächst persönliche Kontakte zu den beiden anderen neu hinzugekommenen AbiBac-Gymnasien, dem Dalberg-Gymnasium in Aschaffenburg (https://www.dalberg-gymnasium.de/europa#abibac) und dem Dientzenhofer-Gymnasium in Bamberg (https://www.dg-info.de/franzoesisch/abibac/), zu knüpfen. Des Weiteren fand bereits im Schuljahr 2018/19 eine Informationsveranstaltung zum AbiBac-Zweig in Nürnberg statt. Darüber hinaus gibt es aufgrund der früheren Tätigkeit von StRin Michaela Bodensteiner einen Austausch mit dem Werner-Heisenberg-Gymnasium (https://whg-garching.de/de/men-n-die-schule/schulleben/854-je-raconte-mon-abibac-dein-ziel-abibac) in Garching, wo ebenfalls AbiBac unterrichtet wird. So konnte im Dezember eine ehemalige AbiBac-Schülerin aus Garching gewonnen werden, die sowohl dem aktuellen AbiBac-Jahrgang der zehnten Klasse als auch interessierten Schülerinnen und Schülern der neunten Jahrgangsstufe von ihren Erfahrungen im AbiBac-Zweig berichtete.

Weiterlesen: AbiBac – Mittendrin im bayern- und bundesweiten Netzwerk

"Le fils de l'Autre" – der Nahostkonflikt im fächerübergreifenden AbiBac-/Französischunterricht

Im Rahmen eines fächerübergreifenden Unterrichtsprojekts beschäftigen sich die AbiBac-Schülerinnen und -Schüler sowie die Französischschülerinnen und -schüler der zehnten Klassen mit ihren Lehrerinnen OStRin Hildegard Spreider und OStRin Katja Kopp (Französisch) sowie StRin Michaela Bodensteiner (Geschichte/Sozialkunde, AbiBac) mit dem Film „Le fils de l’Autre“ (2012, von Lorraine Lévy, dt. Der Sohn der Anderen). Der AbiBac-Kollege StR Franz Fischer am Dalberg-Gymnasium in Aschaffenburg wirkte ebenfalls maßgeblich an der Gestaltung des Filmdossiers mit, sodass die Arbeit mit diesem großartigen Film nicht nur fach-, sondern auch schulübergreifend erfolgte.
Der Film handelt von zwei Jugendlichen in Israel, die nach ihrer Geburt im Krankenhaus vertauscht wurden. Joseph ist in Tel Aviv aufgewachsen und ist gläubiger Jude. Yacine stammt hingegen aus einem palästinensischen Dorf im Westjordanland, lebt aber bei seiner Tante in Frankreich, wo er das französische Abitur macht. Durch einen Bluttest vor dem Wehrdienstantritt kommt ans Licht, dass Joseph nicht der leibliche Sohn seiner Eltern ist.Der Film zeigt die schwierige Annäherung der beiden Familien, die vor allem durch die Mütter und die beiden Söhne vorangetrieben wird. Die Väter hingegen kommen nur schwer mit der Situation zurecht. Letztendlich siegen die Vernunft und die Einsicht. Beide Familien respektieren sich trotz der tiefen Gräben aufgrund der jahrzehntelangen Feindschaft beider Bevölkerungsgruppen.
Der Film lebt vor allem durch die starken Charaktere seiner Hauptdarsteller, in die sich die etwa gleichaltrigen Schülerinnen und Schüler hineinversetzen können. Die zentralen Themen des Filmes sind somit nicht nur einerseits der Nahostkonflikt als politische, sondern auch die Frage nach der eigenen Identität als persönliche Dimension. Den Schülerinnen und Schülern wird somit durch den Film sowohl eine persönliche, menschliche Tragödie, als auch die besondere Situation zwischen Israelis und Palästinensern im Westjordanland vermittelt.

Menü - Fächer - AbiBac

 

Wahl der Ausbildungsrichtung - Präsentation vom Informationsabend 18.02.2020

Dokument ansehen

Bilingualer Unterricht - Geschichte auf Französisch in der 9. Jahrgangsstufe

logo bilinguales lernen

Ab dem Schuljahr 2020/21 besteht für Schülerinnen und Schüler, die Französisch als erste oder zweite Fremdsprache erlernen und die Interesse an Geschichte und der französischen Kultur haben, die Möglichkeit den Fachunterricht in Geschichte in französischer und deutscher Sprache zu belegen.

weiterlesen unter:

Menü - Fächer - AbiBac

Imagefilm des WvSG

Das P-Seminar Medienkunde hat einen kurzen Film über unsere Schule gedreht.

Ein Klick auf das Bild führt Sie zur Cloud des WvSG von der Stadt Regensburg (externer Link). Auf dieser Seite können Sie den Film herunterladen.

Screenshot Film

Direkt zur Downloadseite:

https://sds-gym-wvsg.regensburg.de/#/public/shares-downloads/dTweWvklpcURImPpcVzwoaijtpPNkExq

Seite 2 von 2

  • 1
  • 2
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Logo Europa Urkunde 200 MINT EC SCHULE Logo 200 oth regensburg logo 200 MR Logo 35mm RGB 100
Siemens Partnerschule b 120 SoR Logo s Logo Abi Bac   Logo Libingua  
juniorcoach jahn    

Nach oben

© 2021 Werner-von-Siemens-Gymnasium

Wir verwenden Cookies auf unseren Seiten. Lesen Sie dazu bitte unsere Datenschutzerklärung!
Datenschutzerklärung Akzeptieren Ablehnen